i.e. = id est |
das ist |
I.N.D. = in nomine Domini |
im Namen Gottes |
I.N.S.T. = in nomine Sanctae Trinitatis |
im Namen der hl. Dreifaltigkeit |
i.q. = id quod, idem quod |
dasselbe |
ib., ibid. = ibidem |
eben daselbst |
ibidem |
ebenda |
idem (eadem, eodem) |
der-, die-, dasselbe, ebender (-selbe) |
ig |
Abkürzung von ius in Verbindung mit Namen |
ignorans |
nicht wissend |
ignoratur |
weiß man nicht, unbekannt |
ignotus |
unbekannt |
illegitima, -us |
uneheliches Kind, nicht legitim |
illm. = illustrissimus |
hochstehend, ausgezeichnet |
illustris |
erleuchtet,strahlend |
illustrissima |
sehr angesehen |
imaginator |
Porträtmaler, Bildhauer |
imbricator |
Ziegeldecker |
Imp. = Imperium, Imperii, Imperator |
das Reich, des Reiches, der Kaiser |
impedimentum |
Ehehindernis |
impedimentum consanguinitatis |
das Ehehindernis der Blutsverwandtschaft |
imperator, imeratrix |
kaiser, kaiserin |
imperium |
(das deutsche) Reich |
impetus |
Drang, Ungestüm, schneller Lauf |
importuna tributa |
beschwerliche Abgaben |
impraegnata |
(vor der Ehe) geschwängert |
improvise |
unvorbereitet (ohne Sterbesakramente) |
improvisus |
unversehen |
in caligine lucet |
Licht ins Dunkle bringen |
in civitate ... |
aus der Stadt ... |
in cr. Ss. Innocentium |
29. Dezember |
in crastino Epiphaniae Domini |
7. Januar |
in die beate Elisabeth |
19. November |
in die beate Georgii Martiris |
24. April |
in domo nutricis |
im Haus der Pflegemutter |
in domo parentum |
im Haus der Eltern |
in dubio pro reo |
im Zweifel für den Angeklagten |
in equuleo tortus |
auf dem "Pferdchen" zu Tode gefoltert |
in fodinis, in fodina |
im Bergwerk |
in habitatione sua |
in ihrer Wohnung |
in hoc periculo mortis |
wegen des drohenden Todes |
in ipso templo sepultus |
in der Kirche selbst begraben |
in meridiano tempore |
zur Mittagszeit |
in molendino |
in der Mühle |
in-noxius |
unschuldig, unbeschädigt, unverschuldet |
in pcto. = in puncto |
in Betreff |
in sequente pagina |
auf der nächsten (folgenden) Seite |
in vertice montis Rohn |
auf dem Gipfel des Ronberges |
in vigilia beate virginis Katherinae |
am Vorabend des Tages der Heiligen Katharina |
in vigilia Pentecostes |
am Vorabend des Pfingstfestes |
in visitatione canonica |
bei der kanonischen Visitation |
inanimus |
leblos |
incassator steurae |
Steuereinheber |
incertus |
unbestimmt, ungewiß |
incl. = inclusive |
einschließlich |
incola |
Inwohner, auch Einwohner |
incola uxoratus |
beweibter Inmann |
incrementum |
Zunahme, Wachstum, Vermehrung |
indigator aquarum |
Rührmeister |
inexspectatus |
unvorhergesehen |
infans |
Kind, stumm, zart, jung, kindisch, unberedt |
infans ab obstetrice necessitatis baptizatus |
ein von der Hebamme notgetauftes Kind |
infans non habet nomen |
das Kind ist namenlos |
infantili Morbo |
Kinderkrankheit |
infector |
Kunstfärber |
Infero |
Unter... in Verbindung mit Ortsnamen |
infusor acidularum |
(Sauer-) Brunnenfüller |
infusor campanarum |
Glockengießer |
inibi |
daselbst |
inopinate mortuus |
unvermutet gestorben |
inquilinius |
Hausbewohner, Kleinhäusler |
inquilinus |
Fremder, Insasse, Inwohner, Mietmann, Schutzverwandter |
ins. = insinuatum |
eingehändigt, eingereicht |
inscribere |
in oder auf etwas schreiben |
inspector acidularum |
Brunneninspektor |
inspector aedificiorum |
Bauherr, Bauaufseher |
inspector banacalitatis |
Finanzinspektor |
inspector carnium |
Fleischbeschauer |
installarius |
wahrscheinlich irgendein im Bergbau Beschäftigter |
institor |
Krämer, Trödler |
institrix |
Krämerin |
instrumentista (musicalis instumentista) |
Musiker |
insultus apoplecticus |
Schlaganfall |
intritus |
ungeschwächt |
involutio senilis |
Altersschwäche |
it. = item |
ingleichen |
ita testor |
so bezeuge ich es |
iudex |
(Orts-)Richter, früher einer der ersten Stadtbeamten |
iudex in oppido |
Richter im Städtchen |
iun. (iunior) |
der Jüngere, sen. (senior) der Ältere |
iurisprudentia |
die Rechtswissenschaft |