![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Klicken Sie oben auf die Schaltflächen A-N und 1-31, um zu den einzelnen Gewannen zu gelangen. Grafik rechts: Blaue Pfeile = Ein/Ausgänge |
![]() |
Bei verschiedenen Grabstätten-Bezeichnungen erscheint "adM", teilweise auch ohne Angabe des örtlichen Gewannes. Hier handelt es sich um eine Abkürzung von "an der Mauer", die Grabstätten bezeichnen, deren Ort an einer Mauer liegt. Grabmale direkt an einer Mauer waren früher sehr begehrt und begrenzt. Manche, kleinere Mauern wurden extra erstellt, um der starken Nachfrage gerecht zu werden. Daß sich die Preise für einen solchen Platz im oberen Preissegment bewegten, war nur allzu verständlich. Grabstätten mit der Bezeichnung "an der Mauer" befinden sich in den Gewannen: I, II, III, A, C, D, E, F, G, H, J, und K. |
|
Die Stadt Frankfurt am Main informiert im Mai 2021 über die Verkleinerung des Hauptfriedhofs: Der neue Jüdische Friedhof, der im Nordwesten an den kommunalen Hauptfriedhof angrenzt, benötigt mehr Platz. Da andererseits auf dem Hauptfriedhof der Bedarf an Bestattungsfläche rückläufig ist, wird zum 1. Juli ein Teilstück des Friedhofs an die jüdische Gemeinde abgetreten. Es handelt sich um ca. 1 Hektar der Gewanne 27 (XXVII), 28 (XXVIII) und 31 (XXXI). Bei der Grafik wurde auf das nicht existierende Gewann 29 verzichtet. |
|
Gewannbezeichnung |
|
Der Hauptfriedhof ist, wie auf dem Plan zu sehen, in Abschnitte unterteilt. So einen Abschnitt nennt man Gewann. Diese Gewanne tragen eine fortlaufende Kennzeichnung von A bis N und von 1 bis 31, die sich auf Plänen und vor Ort auf Grenzsteinen wieder finden. Erste Bezeichnungen waren im Jahr 1828 die Bereiche A, B, C und D. Bei den späteren Erweiterungen das Friedhofs hat man die Buchstabenkennung aufgegeben und ist auf Zahlen umgestiegen. Die Kennungen 1 bis 31 sind auf den Grenzsteine in römischen Ziffern dargestellt. Hier die Schriftformen: | |
![]() |
|