Gewann C
Umgebung: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zurück.. | ![]() |
|
![]() |
Namen zum Gewann:
Anonymes Feld: Feld der Ungenannten (FDU) Gewann C - In der Mitte, wurde 2020 abgeräumt (entfernt).
Baur von Eysseneck (1773-1829) Geschichtsforscher, eigentlicher Name: Fichard von, Johann Karl > Gewann C an der Mauer 79
Beer, Wilhelm Amandus (1837-1907) Maler > Gewann C 260
Beil, Johann Adam (1790-1852) Politiker, Hofrat, begründete 1828 den Hauptfriedhof > Gewann C 7
Beutler, Ernst Prof. Dr. (1885-1960) Literaturwissenschaftler, Direktor des freien Hochstiftes u.d. Goethehauses > Gewann C 214a
Blittersdorf von, Friedrich (1792-1861) Politiker > Gewann C an der Mauer 106
Conszar, Rudolf (1904-1971) Kammersänger Frankfurter Oper, Gewann C 424
Dielmann, Johannes Christian (1819-1886) Bildhauer > Gewann C 70
Erlanger von, Raphael Freiherr (1806-1878) Generalkonsul, Bankier > Gewann C 85
Feuerbach von, Anselm Prof. Dr. (1775-1833) Jurist > Gewann C an der Mauer 105
Fichard von, Johann Karl, genannt Baur von Eysseneck (1773-1829) Historiker > Gewann C an der Mauer 79
Frobenius, Leo Victor (1873-1938) Afrikaforscher, Schriftsteller > Gewann C 424
Gonszar, Rudolf (1904-1971) Kammersänger > Gewann C 449b
Gräf, Eduard Dr. med. h. c. (1870-1936) Mediziner, Politiker > Gewann C 492
Guaita, Familie von > Gewann C 8
Guaita, Georg Johann Friedrich von (1772-1851) Politiker > Gewann C 8
Günther Grabstätten > Gewann C 206-207
Günderrode von, Freiherr Franz Anton Maximilian Justinian Carl (1763-1841) Politiker > Gewann C an der Mauer 73
Hufnagel, Wilhelm Friedrich (1754-1830) Theologe > Gewann C Reihe 12/37
Metzler, Albert von (1839-1918) Bankier > Gewann C 86
Metzler, Familie von > Gewann C 86, 87, 88
Neeff, Christian Ernst Dr. (1782-1849) Mediziner > Gewann C an der Mauer 62
Passavant, Johann Karl (1790-1857) Mediziner, Schriftsteller > Gewann C an der Mauer 83
Ries, Ferdinand (1784-1838) Komponist, Pianist > Gruft 45 Grabstätte Ferdinand Ries
Rinz, Sebastian (1782-1861) Stadtgärtner > Gewann C 155
Roesler-Ehrhardt, Gertrud (1896-1992) Schriftstellerin, Mäzenin > Gewann C 432
Rumpf, Peter Philipp (1821-1896) Maler > Gewann C an der Mauer 132
Schmidt, Pauline Catharina Auguste (1840-1856) Paulinchen aus Struwwelpeter v. H.Hoffmann > Gewann C 148
Schmidt-Metzler, Johann Friedrich Moritz Dr. (1838-1907) Mediziner > Gewann C 90
Souchay, Eduard Franz (1800-1872) Jurist, Politiker > Gewann C an der Mauer 64
Speltz, Johannes August (1823-1893) Jurist, Kommunalpolitiker > Gewann C 64
Staudinger, Eduard (1842-1910) Kaufmann > Gewann C 59
Weydt Georg Dr. (1859-1956) Mediziner > Gewann C
Winterhalter, Franz Xaver (1805-1873) Maler > Gewann C 123, 124
Informationen zum Gewann:
Das Gewann C gehört zu den vier ältesten Belegungsflächen des im Jahre 1828 erbauten Friedhofs.
Hier befindet sich auch das älteste Kreuz vom Friedhof. Das denkmalgeschützte Kreuz der Grabstätte von Anna Gertraude Buchka steht im Gewann bei C 426 (ehemahliges Reihengrab 2/11 [134]). In der Nähe des Eingang/Ausgang Gruftenweg, etwas versteckt, gegenüber des Denkmals von Winterhalter, Franz Xaver (1805-1873) - Gewann C 123/124
Eine neu gestaltete Grabstättenart mit 30 Grabstätten wurde 2020 eingerichtet. Diese befindet sich in der Südseite im Gewann "C" zur Gewanngrenze "D".