Vor der Anlage pultförmiger Gruftdeckel aus poliertem grauem Granit mit Gurten und Ringen aus Bronze. Im Gruftdeckel ein viereckiges Relief mit dem Brustbild des dornengekrönten Christus. Das Gewölbe war ursprünglich mit vergoldeten Ornamente in Mörtelschnitttechnik verziert. Das Postament mit Engel wurde 1892 für die Grabstätte in Gewann E 819 ausgeführt und 1909 in diese Gruft versetzt. / Entwürfe: Fa. Hofmeister
Inschrift auf dem Sockel: Wer liebend wirkt, bis ihm die kraft gebricht, Und segnend stirbt, ach den vergisst man nicht. Inschrift auf der nördlichen Tafel: HART FÜHLEN WIR DER TRENNUNG SCHMERZEN, DOCH SCHLUMM`RE SANFT IM SCHOOSS DES HERRN! DEIN BILD LEBT FORT IN UNSEREN HERZEN; DEIN GEIST IST NIMMER VON UNS FERN. Inschrift auf der südlichen Tafel: SELIG SIND DIE DA LEID TRAGEN, DENN SIE SOLLEN GETRÖSTET WERDEN MATH. 5.4.
|