Gruft 15 - GEBEINE WEISSFRAUENKIRCHE

zurück vor
gruft14 Zwischen den Gruften 14 und 15 befindet sich ein Gedenkstein aus rotem Sandstein für die hier aufgebahrten Gebeine aus der Weißfrauenkirche Frankfurt am Main. Die Frankfurter Weißfrauenkirche wurde 1468-1471 erbaut und nach einem Brand 1875 erneuert. gruft14
Das Bauwerk war eine evangelische Kirche in der Altstadt von Frankfurt am Main. Sie brannte nach einem Bombenangriff am 22. März 1944 aus. Ihre Reste wurden beim Wiederaufbau 1952 zugunsten des Straßendurchbruches der Berliner Straße beseitigt. In den dortigen, kirchlichen Gruften, die 1944 auch zerbomt wurden, befanden sich Gebeine von Toten, die 1954 auf den Hauptfriedhof Frankfurt am Main umgebettet wurden.
1 linie gruen 900
Auf dem roten Gedenkstein zwischen Gruft 14 und Gruft 15 ist zu lesen:
NACH DEM ABBRUCH DER 1944 ZERSTÖRTEN WEISSFRAUENKIRCHE HABEN IM JAHRE 1954 U.A. HIER IHRE LETZTE RUHESTÄTTE ERHALTEN DIE ERSTE GEMAHLIN DES GRAFEN VOLDADTS HERZOGIN VON CROY +1686 SOWIE MITGLIEDER DER FAMILIEN VON ARAUSICA - GRÄFENDORF - VON HOLZHAUSEN - HOFFMANN - VON HUMBRACHT - VON KÜHNE - VON LERSNER - MYLIUS - VON SPINA - VON WIESENHÜTTEN
1 linie gruen 900
gruft14 15 03s
Foto oben: Zerbombte Weißfrauenkirche nach 1944
Foto links: Weißfrauenkirche, Holzhausenkapelle 1845 - Aquarell C.Th. Reiffenstein
Foto rechts: Weißfrauenkirche um 1900
 Bestattungen: Howen von der, Baronin Dorothea geb. Mirbach - 06.06.1807 - 21.10.1855 (ab 1855 Gruft 15 bis 29.06.1954, dann Gruft 29)***)
Howen von der, Baronesse Maria Anna Juliane - 08.08.1826 - 28.03.1843 (ab 1843 Gruft 15 bis 29.06.1954, dann Gruft 29)***)
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 14 - XIV) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 16 - XVI doppelt) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 13F - XIII - F) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 27 - XXVII) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 18 - XVIII Kapsel) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 18 - XVIII, 2b Schädel) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 17 - XVII) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 14A - XIV - A) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 11 - XI) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 02A - II - A) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 09 - IX doppelt 1.) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 09 - IX doppelt 2.) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 13A - XIII - A) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 13B - XIII - B) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 13C - XIII - C) ab 1954 Gruft 15
Wiesenhütten, Rebekka von (1693 - 1766) geb. Barckhausen (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 05 - V) ab 1954 Gruft 15
Spina, Petrus von (1661 - 1741) (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 10 - X) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01C - I - C) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01N - I - N) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 12 - XII) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01G - I - G) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 21 - XXI) ab 1954 Gruft 15
Wiesenhütten, Johann Friedrich von (1687 - 1742) (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 04 - IV) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche) ab 1954 Gruft 15
Hoffmann, Johann Heinrich von (1701 - 09.06.1744) (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 04 - IV) ab 1954 Gruft 15
Wiesenhütten, ? von (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01 - I) ab 1954 Gruft 15
Kühne, Georg von (1669 - 1725) (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 20 - XX) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 06A - VI - A) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01F3 - I - F3) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 21C - XXI - C) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 27A - XXVII - A) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01A - I - A) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 21AG - XXI - AG) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 15 - XV) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 13 - XIII) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01E - I - E) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01D - I - D) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab A) ab 1954 Gruft 15
Wiesenhütten, ? von (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 02 - II) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 02/2 - II 2) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01B - I - B) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 03 - III) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 13D - XIII - D) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 06A - VI - A) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 01F1 - I - F1) ab 1954 Gruft 15
Mylius, Johannes Jonas (1652 - 1708) (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 19 - XIX) ab 1954 Gruft 15
Unbekannt (Gebeine aus Weissfrauenkirche, Grab 24 - XXIV) ab 1954 Gruft 15

***) Im August 2014 meldet sich Otto Freiherr v. Grotthuss, 61476 Kronberg i. Taunus und gibt folgende Informationen zu Korrektur /Ergänzung zu den zwei aufgeführten Personen „von der Howen“:

Mutter: Baronin Dorothea v. der Howen, 6. 6. 1807 geborene Baronesse v. Mirbach, verstorben in Paris Wiesbaden,
vermählt am … 9. 1825 mit Baron Ernst Otto Carl Magnus v. der Howen, geboren und gestorben in Kurland.
Tochter: Baronesse Maria Anna Juliane v. der Howen, geboren 8. 8. 1826 in Tuckum, Kurland, verstorben 16. 3. 1843 in Frankfurt (!).

(Quelle: Genealogisches Handbuch des Adels, Freiherrliche Häuser, A Band XI, 1979. Zusammenstellung Peter Baron v. der Howen. Seit 1919 ist der Adelstitel nunmehr Teil des Familiennamens.)

 
 
© Fester, 2018