 |
 |
Christliche Darstellung aus weißem Marmor, die sich aus dem Flachrelief des Hintergrundes entwickelt. Laut dem Bildhauer Friedrich Hausmann (1860-1936), der sie ausführte, verbildlicht sie die Bibelstelle aus dem Matthäus- Evangelium des Matthäus. Die Personifikation des reinen Herzens, des Glaubens, eine in ein langes Gewand gehüllte junge Frau, scheint vom Himmel hinabzusteigen. Ihre linke Hand führt sie zum Herzen, die rechte weist, in Richtung ihres gesenkten Blickes, auf den Gruftdeckel. Der Hintergrund, von dem sie sich löst, zeigt Wolken und Cherubim sowie einen Strahlenkranz. Auf den Stufen zu ihren Füßen sitzen zwei Putten, die zu ihr hinaufschauen. Die Gruppe wird gerahmt von einem Rundbogen mit Inschrift.
|
Die Figurengruppe ist zum Zeitpunkt der Aufnahme 2010, stark beschädigt. Über dem weißen Himmel ist der Rundbogen mit goldenen Sternen auf stahlblauem Grund ausgearbeitet. Die stützenden Säulen, begleitet von Pilastern, werden von Rosensträuchern umwuchert. Eine gerahmte Tafel aus grünlichem Granit, die die Sockelzone überragt, trägt die Inschrift: "FAMILIE BARON LUDWIG VON ERLANGER MDCCCXCVII" - Der Gruftdeckel ist ein Blumenkasten aus Muschelkalk. Inschrift im Bogen: "Selig sind die reines Herzens, denn sie werden Gott schauen. Matt, 5,8." - Seitlich des Eingangs befinden sich Inschrift-Tafeln aus weißem Marmor.
|