![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Klicken Sie oben auf die Schaltflächen A-N und 1-31, um zu den einzelnen Gewannen zu gelangen. Zwei Ausnahmen: Das Gewann mit dem Buchstaben I (Schaltfläche grau) existiert nicht. Gewann 29 (Schaltfläche grau) ist nicht relevant. Grafiken u. Pläne © |
Gewannbezeichnung |
Der Hauptfriedhof ist, wie auf dem Plan zu sehen, in Abschnitte unterteilt. So einen Abschnitt nennt man Gewann. Diese Gewanne tragen eine fortlaufende Kennzeichnung von A bis N und von 1 bis 31, die sich auf Plänen und vor Ort auf Grenzsteinen wieder finden. Erste Bezeichnungen waren im Jahr 1828 die Bereiche A, B, C und D. Bei den späteren Erweiterungen das Friedhofs hat man die Buchstabenkennung aufgegeben und ist auf Zahlen umgestiegen. Die Kennungen 1 bis 31 sind auf den Grenzsteine in römischen Ziffern dargestellt. Hier die Schriftformen: |
![]() |