Gewann D |
![]() |
zurück.. ![]() |
![]() |
Bereich angrenzender Umgebung: |
![]() |
Informationen zum Gewann: |
Die Gewanne A,B,C,D gehören zu den ältesten Bereichen des Hauptfriedhofs. |
Namen zum Gewann: |
NEUFVILLE de (Grabstätten in Gewann D ) Familie. Grabstätten in Gewann: D 10; D 215; D 282; D 475 Gewann D
SNIEHOTTA, Johannes Dr. (1920-1997) Mediziner Gewann D
PECH, Carl Wilhelm Georg (1840-1842) Kindergrabstein Gewann D 429
BARY, de August Georg Ludwig Dr. (1874-1954) Mediziner Gewann D 111-113, an der Mauer
BARY, de August Theodor Dr. (1802-1873) Mediziner Gewann D 111-113, an der Mauer
BARY, de Johann Jakob Dr. (1840-1915) Mediziner Gewann D 111-113, an der Mauer
CORNILL, Philipp Otto (1824-1907) Maler, Kunsthistoriker Gewann D 12
RUMPF, Peter Philipp (1821-1896) Maler Gewann D 132, an der Mauer
HAUCK, Friedrich Michael (1769-1839) Bankier Gewann D 142, an der Mauer
VARRENTRAPP, Conrad Gustav Adolf, Dr. jur. (1844-1916) Bürgermeister, Sohn von Dr. Johann Georg Varrentrapp Gewann D 144, an der Mauer
VARRENTRAPP, Johann Georg, Dr. (1809-1886) Arzt, Schöpfer der modernen Frankfurter Kanalisation und Wasserleitung Gewann D 148, an der Mauer
DIETZ, Alexander, Dr. (1864-1934) Verfasser der Frankfurter Handelsgeschichte Gewann D 150, an der Mauer
GOLTERMANN, Georg Eduard (1824-1898) Musiker, Cellist, Kapellmeister Frankfurter Stadttheater Gewann D 153, an der Mauer
FELLNER, Karl Konstanz Viktor, (1807-1866) Letzter Bürgermeister der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main. Am 24.7.1866 Freitod. Gewann D 164, an der Mauer
GARKOCH-LEIPPRAND Familengrabstätte Gewann D 170, an der Mauer
MEYER von, Johann Friedrich, Dr. jur. u. Dr. theol. (1772-1849) Schriftsteller, Bundestagsgesandter, Senator Gewann D 176, an der Mauer
RITTERHAUSEN-SOEMMERRING Familiengrabstätte Gewann D 178, an der Mauer
SOEMMERING, Detmar Wilhelm Dr. (1803-1871) Mediziner Gewann D 178, an der Mauer
SOEMMERING, Samuel Thomas, Dr. (1755-1830) Augenarzt, Erfinder des elektrischen Telegraphen Gewann D 178, an der Mauer
ROTH, Johann Heinrich (1832-1900) Kutschereibesitzer, Kommunalpolitiker Gewann D 181
ALEWYN, Maria Catherine (1776-1828) 1. Beisetzung a. d. Hauptfriedhof. Alewyn stammte aus Amsterdam und verstarb im Hotel zum Schwan im Steinweg Gewann D 192, an der Mauer
SCHMIDT-POLEX Familiengrabstätte Gewann D 20, 21
SCHMIDT-POLEX, Adolf August Hans Rudolf Kurt (1888-1956) Senior der Niederländischen Gemeinde Augsburger Konfession Gewann D 20, 21
SCHMIDT-POLEX, Hans Walter (1900-1978) Versicherungskaufmann Gewann D 20, 21
FRIEDLEBEN, Johannes Jacob Julius (1820-1886) Jurist, Politiker Gewann D 202-204
BANSA Familiengrabstätte Gewann D 204
BANSA, Conrad Adolf (1788-1843) Bankier Senator Gewann D 204
BANSA, Johann Conrad (1721-1800) Bankier Gewann D 204
BANSA, Johann Matthias (1668-1766) Bankier Gewann D 204
BANSA, Maria Cleophea (1793-1875) Schriftstellerin Gewann D 204
WIESENHÜTTEN von, Ludwig Friedrich Wilhelm, Freiherr (1786-1859) Hessischer Kammerherr, Stifter Gewann D 210
WIESENHÜTTEN von, Bekannte Frankfurter Stifterfamilie Gewann D 210, an der Mauer
SCHLOSSER, Johann Friedrich Fritz (1780-1851) Jurist, Politiker, Schriftsteller Gewann D 211
FAY du Familiengrabstätte Gewann D 212
STEINLE von, Eduard (1810-1886) Maler, Ausmalung des Doms und Opernhaus Gewann D 215
OSTERRIETH, Jakob Ludwig Daniel August (1808-1868) Verleger, Kommunalpolitiker Gewann D 216, 217
CRONBERGER, Georg Philipp (1788-1841) Gärtnermeister, Politiker Gewann D 228
ZIEHEN, Eduard (1896-1945) Historiker Gewann D 228
ZIEHEN, Julius Jakob (1864-1925) Stadtrat und Universitätsprofessor Gewann D 228
JÜGEL Familiengrabstätte. Bekannte Frankfurter Stifterfamilie Gewann D 242, 242a
JÜGEL, Carl Christian (1783-1869) Verleger, Stifter Gewann D 242, 242a
JÜGEL, Carl Franz (1821-1901) Buchhändler, Verleger, Stifter Gewann D 242, 242a
CRETZSCHMAR, Philipp Jakob, Dr. (1786-1845) Arzt, Zoologe, Gründer der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft im Jahre 1817. Gewann D 244 - D 245
ZWERGER, Johann Nepomuk (1796-1868) Bildhauer, Hochschullehrer Gewann D 256
ZWERGER, Sophie Anämie (1836-1841) Tochter von Johann Nepomuk Zwerger (1796-1868) Gewann D 256
WILLEMER von, Marianne geb. Jung (1784-1860) Vertraute Goethes, Pflegetochter, Suleika Gewann D 261
GUTZKOW, Carl Ferdinand (1811-1878) Schriftsteller politisch-literarischen Abhandlungen u. a. Königsleutnant zu Goethes 100. Geburtstag Gewann D 272a
MANSKOPF, Friedrich Nicolaus (1869-1928) Weinhändler, Begründer des Museums für Musik und Theatergeschichte Gewann D 294
MIQUEL von, Johann Franz, Dr. jur. (1828-1901) Oberbürgermeister von 1880-1890 Gewann D 297
RAFF, Joseph Joachim (1822-1882) Komponist, Musikdirektor. Grabmal wurde von Ludwig Sand (1859-1947) geschaffen. Gewann D 298
KOLUMBARIUM in Gewann D Gemeinsame Urnengrabstätte Verein für Feuerbestattung Gewann D 309 ,310, 416
IHNEN, Ernst Dr. jur. (1899-1992) Jurist Gewann D 335
TILLMANNS, Wilhelm Dr. med. (1900-1968) Mediziner Gewann D 335
SEILER, Paul (1873-1934) Bildhauer Gewann D 396
MEYER, Willy (1894-1966) Maler Gewann D 435
MENZER, Rudolf (1904-1991) Kommunalpolitiker, Bürgermeister Gewann D 452a
MOHR, Albert Richard (1911-1992) Historiker, Theaterwissenschaftler Gewann D 454
HESS, Johann Friedrich Christian (1785-1845) Stadtbaumeister. Erbauer der Paulskirche und der Stadtbibliothek Gewann D 457
KLEIST, Karl Prof. Dr. (1879-1960) Psychiater, Neurologe Gewann D 461
BEHAGHEL, Johann David, Dr. med. (1804-1850) Arzt Politiker (Grabstätte abgeräumt) Gewann D 473
SINAI, Wilhelm Willi (1894-1982) Großgärtner Gewann D 481
MÜLHENS, Heinrich (Henricus) (1758-1838) Bankier, Bruder von Wilhelm Mülhens (1762-1841), dem Gründer der Firma Kölnisch Wasser 4711 Gewann D 524
SIKORSKI, Lutz (1950-2011) Kommunalpolitiker Gewann D 550
FESTER, Philipp Jacob (1868-1887) ehemals Gewann E 5 (V) (Denkmalschutz) Gewann D 556
KIRCHNER, Anton (1779-1835) Pfarrer ev., Historiker, Politiker Gewann D 60
KIRCHNER, Karl Emil (1883-1945) Journalist, Gewerkschaftler, Kommunalpolitiker Gewann D 60
GRAEBE, Karl, Dr. phil. (1841-1927) Universitätsprofessor, Chemiker Gewann D 75
GRIMM, Otto (1855-1925) 2. Bürgermeister bei Oberbürgermeister Adickes Gewann D 84a
BERLEPSCH zu Huebenthal, Adolph (1819-1851) Freiherr Gewann D 85
FABER du Faur, Christian Wilhelm (1780-1857) Schlachtenmaler Gewann D 86
KOSEL, Ludwig Christian (1802-1847) Pädagoge, Eröffnete 1827 in Frankfurt a. M. eine der ersten Taubstummenanstalten Deutschlands Gewann D Reihe 96/3
|
![]() |
Die Pläne A, B, C und D zusammengefasst. |
Plan ©![]() |
![]() |
![]() |