![]() |
Kestner Dr. med, Theodor Friedrich Arnold (15.05.1779 - 28.05.1847) Gewann A 96 |
![]() |
![]() |
![]() |
Prof. Dr. med. Theodor Friedrich Arnold Kestner, geboren 15.05. 1779 in Hannover, gestorben am 28. 05. 1847 in Frankfurt am Main. Sohn der Eltern Johann Georg Christian Kestner (1741-1800) und Charlotte Sophie Henriette Kestner, geb. Buff (1753-1828), Goethes Jugendfreundin „Lotte“. Auf Vermittlung Goethes wurde Theodor Kestner 1804 als Arzt in Frankfurt am Main rezipiert. 1812/ 13 Professor für Chemie und Pharmakologie an der von Dalberg errichteten medizinisch-chirurgischen Spezialschule. 1813 Physikus. 1815 war Goethe zu Gast bei Kestner. In seinem Reisebericht fordert Goethe, im Sinne Kästners, die Einrichtung eines Lehrstuhls für Physik und Chemie in Frankfurt am Main. Arbeitendes Mitglied der SNG. Kestner gehörte zu den Mitbegründern der Polytechnischen Gesellschaft um 1816 (Quelle: Wolfgang Klötzer, 2003, Die Polytitechnsiche und ihre Töchter) Ebenfalls war er Mitbegründer des Physikalischen Vereins (1824) und des Ärztlichen Vereins (1845). Administrator des Städels. *) |
![]() |
![]() |
![]() |
Grab-Bodenplatte-Inschrift: HIER RUHT EIN SOHN VON WERTHERS LOTTE |
![]() |
![]() |
![]() |
Grabstätte Die Grabstätte befindet sich in der Nähe des "Alten Portals", wenige Schritte vom Schopenhauer-Grab entfernt. Klick auf die Grafik vergrößert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Jahre 2000 befand sich auf dem Grund von Gewann A 96 noch ein Baum und ein schwarzes Marmor-Grabkreuz auf den Namen Leykauf mit Kruzifix im guten Zustand. Auf dem Sockel sind vier Namen zu lesen: Fritz Leykauff (1824 -1897), Marie Leykauff, geb Lippert (1835 - 1922), Jean Leykauff (24.07.1856 - 04.07.1931), Carl Leykauff (1860 - 1932). Im Dezember des nachfolgenden Jahres meldete sich ein "Freund des Frankfurter Hauptfriedhofs" Dr. Joachim Wissfeld (1920-2013), Chirurg u. Fliegerarzt in Frankfurt am Main, beim Grünflächenamt / Friedhofsverwaltung und gab den Defekt des Marmorkreuzes schriftlich bekannt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
*) Quelle: Verlag Waldemar Kramer "Frankfurter Biographie Zweiter Band A-L".
|
Vielen Dank an Frau Christel Wellner, Frankfurt am Main, die sich leidenschaftlich für die Pflege und Erhaltung der dezimierten Grabstätte einsetzt. |
![]() |
© Fester, 2023