fhfh top titel 1024x165

ban plan einzelh

 

Bürgermeister / Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main

 

Adickes, Dr. Dr. h. c. Franz Bourchard Ernst (1846-1915) Gewann II (römisch 2) GG24  - in der Nähe vom "Neuen Portal"
btn link 33

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1890-1912

ab 14. Oktober 1890 bis zum 1. Oktober 1912 Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main. Adickes ist in der gesamten Geschichte von Frankfurt am Main der Bürgermeister mit der längsten Amtszeit und angesichts seiner Weichenstellungen in der für die Frankfurter Stadtentwicklung so bedeutenden Gründerzeit auch einer der bedeutendsten. Adickes war, zusammen mit dem Gründer der Metallgesellschaft, Wilhelm Merton und dem Physiker Richard Wachsmuth, maßgeblich beteiligt an der Stiftung der, als erste deutsche Stiftungsuniversität 1914 durch Wachsmuth als Gründungsrektor eröffneten Johann Wolfgang Goethe-Universität, und er förderte die Reform des höheren Schulwesens.

btn frei 10 bm adickes
symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33  
1 linie grau 900

 

Arndt, Rudi (1927-2004) Gewann II (römisch 2) 203 b
btn link 33 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1972-1977
btn frei 10 bm arndt
symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33
1 linie grau 900

 

Berg, Karl Nikolaus (1826–1887) beigesetzt in Frankfurt am Main, Südfriedhof Gewann A 89
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1868-1880
btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33      
1 linie grau 900

 

Blaum, Dr. Kurt (1884-1970) beigesetzt in Hanau
btn frei 30 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1945-1946
btn frei 10 bm blaum
      
1 linie grau 900

 

Bockelmann, Dr. Werner (1907-1968) beigesetzt in Barendorf (Gemeinde im Landkreis Lüneburg)
btn link 33

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1956-1964

Ein Sohn seines Bruders, Rudolf Bockelmann, war der Sänger Udo Jürgens (1934-2014).

btn frei 10 bm bockelmann
      
1 linie grau 900

 

Brundert, Prof. Dr. Willi (1912-1970) Gewann II (römisch 2) 204 a
btn link 33 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1964-1970
btn frei 10 bm brundert
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Fay, Dr. jur. Wilhelm (1911-1980) Gewann J 1734
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1966-1972
btn frei 10 bm fay
symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33  
1 linie grau 900

 

Fellner, Carl Constantin Victor (1807-1866) Gewann D 164
btn link 33

Letzter Älterer Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1866-1866

Fellner schied freiwillig aus dem Leben, weil er den "Verlust der städtischen Freiheit" nicht ertragen konnte.

Gedenkplatte in der Friedberger Anlage zum Freitod von Victor Fellner 1866 mit der Inschrift:
"CARL CONSTANZ VICTOR FELLNER LETZTER BÜRGERMEISTER DER FREIEN STADT FRANKFURT SCHIED AN DIESER STELLE AM 24.7.1866 FREIWILLIG AUS DEM LEBEN WEIL ER DEN VERLUST DER STÄDTISCHEN FREIHEIT NICHT ERTRAGEN KONNTE".
Das Wohnhaus des früheren Bürgermeisters stand in der Seilerstr. 8 und grenzte mit seinem Garten direkt in die Anlage. Es wurde 1960 abgerissen.

btn frei 10 bm fellner
symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33
1 linie grau 900

 

Gräf, Eduard (1870-1936) Gewann C 492
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1920-1932
btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33      
1 linie grau 900

 

Grimm, Otto (1855-1925) Gewann D 84 a
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1906-1913
btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Guaita, Georg Friedrich von (1772-1851) Gewann C 8
btn link 33 Älterer Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeiten: 1822, 1824, 1826, 1831, 1833, 1837, 1839
btn frei 10 bm guaita
symbol x 33      
1 linie grau 900

 

Gwinner, Philipp Friedrich (1796-1868) Gewann B 398a  an der Mauer
btn link 33

Älterer Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit: 1864

Freimaurer

Sein Leben und Wirken ist hier beschrieben.

btn frei 10 bm gwinner
symbol x 33      
1 linie grau 900

 

Helfrich, Eugen (1894-1968) beigesetzt in Frankfurt am Main, Bockenheim, Gewann 8a 19
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1946-1948
btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Heussenstamm, Carl Jacob Moritz (1835-1913) Gewann G 428
btn frei 30

Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1880-1899

Gründete 1912 die Heussenstamm-Stiftung.

btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33      
1 linie grau 900

 

Heyden, Carl Heinrich Georg von (1793-1866) Gewann D 216
btn frei 30

Jüngerer Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit: 1836

Älterer Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeiten: 1845, 1848 und 1853

Nachruf von Prof. Dr. Th. Creizenach (PDF-Datei) hier

btn frei 10 bm heyden
symbol x 33      
1 linie grau 900

 

Hollbach, Wilhelm (1893-1962) Gewann I (römisch 1) 1118
btn link 33

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit: 1945 (3 Monate)

1945: Von den einrückenden Amerikanern wurde Wilhelm Hollbach als Demokrat geschätzt. Daher wurde er am 28.3.1945 kurzerhand als Bürgermeister von Frankfurt am Main in das Amt gehoben und drei Tage später von einem aus einer Bürgerrat ähnlichen Gruppe in seinem Amt bestätigt.

btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Kolb, Dr. Walter (1902-1956) Gewann A 55 a
btn link 33

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1946-1956

An der Frankfurter Paulskirche wurde Dr. Walter Kolb zu Ehren eine Eiche gepflanzt. Seit 2002 befindet sich eine Gedenktafel zu Dr. Walter Kolbs Gedenken an der Paulskirche in Frankfurt am Main.

btn frei 10 bm kolb
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Krebs, Dr. Friedrich (1894-1961) Gewann XII (römisch 12) 646
btn link 33

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1933-1945, in der Zeit des Nationalsozialismus

Jurist und Mitglied der NSDAP

Als der Frankfurter Oberbürgermeister Ludwig Landmann 1933 infolge der Machtergreifung Hitlers und der damit verbundenen Neuwahlen in der Stadtverordnetenversammlung aus seinem Amt vertrieben wurde, wurde Krebs zu seinem kommissarischen Nachfolger ernannt.

btn frei 10 bm krebs
symbol x 33
1 linie grau 900

 

Kremmer, Joseph (1886-1976) gestorben in Gersfeld
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1937-1945
btn frei 10 btn nix 100x30
      
1 linie grau 900

 

Landmann, Dr. h. c. Ludwig (1868-1945) Gewann A 290
btn link 33 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1924-1933
btn frei 10 bm landmann
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Leiske, Dr. Walter (1889-1971) beigesetzt in Frankfurt am Main, Bockenheim, Gewann 6 110
btn frei 30

Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1948-1960

beigesetzt in Frankfurt am Main, Bockenheim, Gewann 6 110

btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33
1 linie grau 900

 

Linder, Karl (1900-1979) gestorben in Groß Bieberau
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1933-1937
btn frei 10 btn nix 100x30
      
1 linie grau 900

 

Luppe, Herrmann (1874-1945) gestorben in Lübeck
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1913-1920
btn frei 10 btn nix 100x30
      
1 linie grau 900

 

Menzer, Rudolf (1904-1991) Gewann D 452 a
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1960-1966
btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Miquel von, Dr. Johann Franz (1828-1901) Gewann D 297
btn link 33x

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1880-1890

1880 als Nachfolger von Daniel Heinrich Mumm von Schwarzenstein zum Oberbürgermeister von Frankfurt am Main ernannt. 1890 wurde Miquel als preußischer Finanzminister nach Berlin geholt. Seine Grabstätte findet man unweit des Alten Portals.

btn frei 10 bm miquel
symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33  
1 linie grau 900

 

Möller, Walter (1920-1971) Gewann II (römisch 2) 202 a
btn link 33x

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1970-1971

Die Walter-Möller-Plakette wird alle 2 Jahre an Gruppen, Gemeinschaften und Bürgerinitiativen, die sich auf herausragende Weise für das Gemeinwohl in Frankfurt am Main eingesetzt haben, vergeben. 

btn frei 10 bm moeller
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Mumm von Schwarzenstein, Dr. Daniel Heinrich (1818-1890) Gewann A 84
btn frei 30 Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1868-1880
btn frei 10 bm mumm
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Oven, Anton Heinrich Emil von (1817-1903)
btn link 33x

Jüngerer Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit: 1858

Älterer Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit: 1864

btn frei 10 btn nix 100x30
      
1 linie grau 900

 

Schlosser, Dr. med. Karl (1876-1952) beigesetzt in Frankfurt am Main, Oberrad
btn frei 30

Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1945-1946

beigesetzt in Frankfurt am Main, Oberrad

btn frei 10 btn nix 100x30
      
1 linie grau 900

 

Thomas, Joh. Gerhard Christian (1785-1838)
btn link 33

btn link 33

Jüngerer Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeiten: 1824, 1829

Älterer Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeiten: 1832, 1835, 1838

Thomas war seit 1819 mit Rosette Städel (1782–1845) verheiratet.

btn frei 10 btn nix 100x30
      
1 linie grau 900

 

Varrentrapp, Adolf (1844-1916) Gewann D 144 (an der Mauer)
btn frei 30 Bürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1899-1906
btn frei 10 btn nix 100x30
symbol x 33  symbol x 33    
1 linie grau 900

 

Voigt, Dr. Georg (1866-1927) beigesetzt in Friedhof Zehlendorf (Berlin)
btn link 33

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1912-1924

Dr. Georg Voigt, geb. 16.09.1866 bei Danzig, gest. 13.04.1927 in Marburg war 1912 - 01.10.1924 Oberbürgermeister von Frankfurt, anschl. von 1925-1927 in Marburg. Info des Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main zur Grabstätte: Das Urnengrab befindet sich im Feld 015 - Nr.12-13 auf dem landeseigenen Friedhof Zehlendorf (Berlin), Onkel-Tom-Strasse 30

btn frei 10 bm voigt
      
1 linie grau 900

 

Wallmann, Dr. Walter (1932-2013) Gewann XIV (römisch 14) 32
btn link 33

Oberbürgermeister von Frankfurt am Main
Amtzeit von: 1977-1986

1986 Ernennung zum ersten Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit der BRD und von 1987 bis 1991 Ministerpräsident des Landes Hessen.

btn frei 10 bm wallmann
symbol x 33  symbol x 33  symbol x 33  
1 linie grau 900

 

 

Verweise / Links zu diesem Thema
btn link 33  Liste der Stadtoberhäupter von Frankfurt am Main (WIKIPEDIA) btn frei 10 btn nix 100x30
btn frei 30      
 
1 linie grau 900

 

 

 
© Fester, 2023

 

 

 

 

 

 

 

 

btn 2 rotbraun 15x22

Letzte Bearbeitungen, aktualisiert