![]() |
![]() |
Kolbe-Denkmal: Ring der Statuen |
![]() |
![]() |
Zu Georg Kolbes Spätwerken zählt der "Ring der Statuen" in Frankfurt am Main. In dem neu geschaffenen Rothschildpark (ca. 1952) in Frankfurt am Main stehen die sieben überlebensgroßen Figuren: Junges Weib, Hüterin, Auserwählte, Amazone, Herabschreitender, Stehender Jüngling und Sinnender zwischen 14 Pylonen. Im Denkmalhandbuch "Mit offenen Augen durch Frankfurt" von Hans Lohne (1904-1987) ist zu lesen:
|
Das runde Denkmal mit seinen Figuren ist im Frankfurter Rothschildpark (nähe Alte Oper) zu sehen. | Rothschildpark Frankfurt am Main ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die hier dargestellten Figuren sind im Uhrzeigersinn zur Erkennung und Unterscheidung mit Nummern versehen. Die Zuordnungen "Junges Weib", "Hüterin"," Auserwählte", "Amazone", "Herabschreitender", "Stehender Jüngling" sowie "Sinnender" sind in dieser Weise nicht benannt. Im Original tragen die Figuren, außer der Signatur vom Künstler, keine weitere Kennzeichnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Figuren 1, 2, 3 | ![]() |
Figuren 2, 3, 4 | ![]() |
Figuren 3, 4, 5 | ![]() |
Figuren 4, 5, 6 | ![]() |
Figuren 5, 6, 7 |
![]() |
Figur Nr. 1 (weiblich) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Figur Nr. 2 (männlich) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Figur Nr. 3 (weiblich) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Figur Nr. 4 (männlich) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Figur Nr. 5 (weiblich) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Figur Nr. 6 (männlich) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
Figur Nr. 7 (weiblich) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
© Fester, 2023 |