Dr. Phil. Otto Busch geb. 18.02.1841 in Wiedensahl - gest. 15.06.1879 in Frankfurt am Main / Gewann F, V-VI
1 linie gruen 900
busch otto zeichnung s btn nix 10x10

Dr. Phil. Otto Busch geb. 18.02.1841 in Wiedensahl - gest. 15.06.1879 in Frankfurt am Main
Grabstätte in Gewann F, V-VI - gegenüber dem Mausoleum Reichenbach-Lessonitz

Busch-Genealogie-Info

 
busch otto 00s btn nix 10x10

Grabkreuz aus schwarzem Granit für Otto Busch, dem Bruder von Dichter und Zeichner Wilhelm Busch.
Dr. Phil. Otto Busch war Hauslehrer der Familie Kessler.

Postament und Sockel ebenfalls aus schwarzem Granit, der Untersockel aus grauem Granit.
Entwurf: Hössbacher 1879

 

1 linie gruen 900
busch otto 01s btn nix 10x10 Die Grabstätte von Otto Busch (im Foto: linke Seite, das schwarze Kreuz) ist in die Familengrabstätte des Frankfurter Bankiers Johann Daniel Heinrich Keßler integriert. Dr. Phil. Otto Busch war jüngerer Bruder von Dichter und Zeichner Wilhelm Busch (1832-1908) und wirkte bis zu seinem Todesjahr 1879 als Erzieher bzw. Hauslehrer der Keßlerischen Kinder im Frankfurter Westend.
1 linie grau 900
busch otto 02s btn nix 10x10 Die Grabanlage Keßler ist ausgedehnt auf viele Meter. Von links nach rechts: Schwarzes Kreuz für Otto Busch. Daneben zwei weiße Kreuze, eines weißes Postament mit Urne und Obelisk aus weißem Marmor mit Porträtsmedaillion. Auf dem Sockel Figuren zwei kleiner nackter Knaben mit Flügel und einem nach oben schauendem Hund. Rechte Seite ein trauernder Putto mit einem Porträtsmedaillion.
1 linie grau 900
busch otto 03s btn nix 10x10 Die Grabstätte, gegenüber dem Mausoleum Reichenbach-Lessonitz im Gewann F gelegen, war viele Jahre ohne nachhaltige Pflege, bis um 2004 ein engagierter Frankfurter Bürger die Patenschaft für die gesamte Grabanlage Keßler übernahm.
1 linie grau 900

 

 
 
© Fester, 2018